Der Ansatz der SpiraliK eröffnet neue Perspektiven auf essenzielle persönliche und gesellschaftliche Lebensthemen weit über das Thema Gesundheit hinaus. In meinem Blog finden Sie immer wieder Artikel, in denen die Sicht der SpiraliK eingebracht und Lösungsansätze für komplexe Lebensfragen diskutiert werden. Falls Sie über solche Einträge und andere Informationen rund um die SpiraliK auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für den Newsletter an. Gerne nehme ich auch Fragen oder Anregungen zu neuen Themen entgegen, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Neu gibt es die SpiraliK Vertiefungstage, die thematisch auf die Inhalte der fünf Seminare ausgerichtet sind. Der erste Anlass findet am Samstag 30.09.2023 im SpiraliK Centrum in Allschwil statt und richtet sich an alle, die das SpiraliK 1 Modul bereits absolviert haben. Weitere Informationen dazu gibts hier ...
Ich freue mich sehr, Ihnen hier meine neue Website zu präsentieren! Nach intensiver Vorbereitungszeit können Sie sich hier rund ums Thema SpiraliK informieren. Die Seite wird laufend ausgebaut, es lohnt sich also, ab und zu mal vorbei zu schauen. Ich wünsche viel Spass beim Stöbern und Entdecken! 😁
Seit dem 3.3.23 ist die SpiraliK 26 Jahre jung! Nach mehrmonatiger Entwicklungszeit habe ich am 3.3.97 erstmals eigene, spezifisch auf SpiraliK ausgerichtete Techniken eingesetzt. Dies führte zu einer neuen Ergebnisqualität, sodass wir an diesem Datum jeweils den eigentlichen Geburtstag der SpiraliK feiern!
«Wenn Menschen bei ihrem Streben, die soziale Ordnung zu verbessern, nicht mehr Schaden anrichten als Nutzen stiften wollen, so sollten sie lernen, hier wie in andern Feldern, in denen organisierte Komplexität vorherrscht, dass sie nicht das vollständige Wissen erwerben können, das notwendig ...
Ein Vater zog mit seinem Sohn und einem Esel in der Mittagsglut durch die staubigen Gassen von Keshan. Der Vater sass auf dem Esel, den der Junge führte. «Der arme Junge», sagte da ein Vorübergehender, «seine kurzen Beinchen versuchen mit dem Tempo des Esels Schritt zu halten. Wie ...
Ein ungeborenes Zwillingspärchen unterhält sich im Bauch seiner Mutter. «Sag mal, glaubst du eigentlich an ein Leben nach der Geburt?» fragt der eine Zwilling. «Ja, auf jeden Fall! Hier drinnen wachsen wir und werden stark für das, was draussen kommen wird», antwortete der andere Zwilling. ...
Es war einmal ein alter Mann, der zur Zeit Lao Tses in einem kleinen chinesischen Dorf lebte. Der Mann lebte zusammen mit seinem einzigen Sohn in einer kleinen Hütte am Rande des Dorfes. Ihr einziger Besitz war ein wunderschöner Hengst, um den sie von allen im Dorf beneidet wurden. Es gab ...
Was auch geschieht, es ist gut so. Was heute geschieht, ist heute gut so. Was morgen geschehen wird, wird morgen so gut sein. Weine nicht um das, was du verloren hast, denn nichts davon gehört dir. Du kamst nackt auf diese Welt, wenn du also etwas verlierst, wie kannst du sagen, dass es dir ...
Das Auge sagte eines Tages: «Ich sehe da hinter diesen Tälern im blauen Dunst einen Berg. Ist er nicht wunderschön?» Das Ohr lauschte und sagte nach einer Weile: «Wo ist der Berg, ich höre keinen!» Darauf sagte die Hand: «Ich suche vergeblich, ihn zu greifen. Ich finde keinen Berg!» Die Nase sagte: ...
Einst suchte ein schöner Fluss seinen Weg durch die Hügel, Wälder und Wiesen. Er begann als fröhlicher Wasserstrahl, als Quelle, die tanzend und singend den Berg hinab lief. Damals war er sehr jung, und als er das Flachland erreichte, verlangsamte sich sein Lauf. Er dachte daran, zum Ozean zu ...
Besser ist es, auf dem Weg zu lahmen, als mit grossen Schritten abseits des Weges voranzueilen. Denn auch wer auf dem Wege hinkt, nähert sich dem Ziel, selbst wenn er kaum vorwärts kommt, während der andere abseits des Weges sich umso weiter vom Ziel entfernt, je schneller er läuft. Thomas von ...
Ich suche nicht – ich finde. Suchen, das ist das Ausgehen von alten Beständen und das Finden-Wollen von bereits Bekanntem. Finden, das ist das völlig Neue. Alle Wege sind offen, und was gefunden wird, ist unbekannt. Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer. Die Ungewissheit solcher ...
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss, wie Wolken schmecken, der wird im Mondschein ungestört von Furcht, die Nacht entdecken. Der wird zur Pflanze, wenn er will, zum Tier, zum Narr, zum Weisen, und kann in einer Stunde durchs ganze Weltall reisen. Er weiss, dass er nichts weiss, wie ...
Man muss den Dingen die eigene, stille, ungestörte Entwicklung lassen, die tief von Innen kommt, und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann; alles ist ausgetragen – dann Gebären … Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt und getrost in den Stürmen des Frühlings steht, ...
Achte gut auf diesen Tag, denn er ist das Leben – das Leben allen Lebens. In seinem kurzen Ablauf liegt alle Wirklichkeit und Wahrheit des Daseins, die Wonne des Wachsens, die Herrlichkeit der Kraft. Denn das Gestern ist nichts als ein Traum und das Morgen nur eine Vision. Das Heute ...
Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzulänglich sind. Unsere tiefste Angst ist, dass wir unermesslich machtvoll sind. Es ist unser Licht, das wir fürchten, nicht unsere Dunkelheit. Wir fragen uns: «Wer bin ich denn eigentlich, dass ich leuchtend, hinreissend, begnadet und phantastisch ...